Spaß mit Nationalhymnen
Seit meiner Jugend hege ich eine Leidenschaft, die nicht ganz so gewöhnlich ist: Nationalhymnen. Bei jedem Länderspiel finde ich es zu Beginn ganz besonders, wenn… Weiterlesen »Spaß mit Nationalhymnen
Seit meiner Jugend hege ich eine Leidenschaft, die nicht ganz so gewöhnlich ist: Nationalhymnen. Bei jedem Länderspiel finde ich es zu Beginn ganz besonders, wenn… Weiterlesen »Spaß mit Nationalhymnen
Die Italienbegeisterung deutscher und deutschsprachiger Autor*innen wird wohl nie versiegen. Zum Glück! Und doch schwingt bei mir beim Lesen zunächst immer ein bisschen die Angst… Weiterlesen »Die Farben der Zeit – Esther Kinskys Geländeroman „Hain“
Der Katarrh hat mich in die horizontale Lebenslage gezwungen Zum zwoten Mal innert drüe Woche Ist Geräusch auf der Lunge und ich Messe mich in… Weiterlesen »Liegekur
Manchmal findet man sich auf einem Umweg wieder. Einer meiner Umwege begann damit, dass ich ein rotes Trikot anzog. Mit den blauweißen Rauten auf der… Weiterlesen »Mein Moment mit Zidane
Die Gespenster tanzen in stoffloser Leichtigkeit und seidener Eleganz. Wirbeln sie geräuschlos über die Haut und dringen tief darunter. Ohne, dass ein Schnitt zu erkennen… Weiterlesen »Auf der Windkante
Zu meinem siebenten Geburtstag bekam ich natürlich ein Trikot geschenkt. Neongelb war es nicht mehr, aber ein Flutlichttrikot. So zogen wir über dem Asphalt unsere… Weiterlesen »Tränen unter Flutlicht
In Ostwestfalen gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, welche Farben deine DNA illuminieren. Es ist keine Frage der Entscheidung; am ehesten noch eine der Sozialisation.… Weiterlesen »Neongelbe Jahre
An diesem Abend schlich ich mich noch einmal aus dem Bett und ins Wohnzimmer. Die Aufregung war groß. Das Christkind hatte ich schon verpasst. Jetzt… Weiterlesen »Mein gefiederter Freund
Prenzlauer Berg, 22. August 2016 In dieser Stadt verdichtet sich so vieles auf unendlich weit gedehntem, hermetisch konzentriertem Raum. Fotos mache ich nur wenige; mit… Weiterlesen »Himmel