Alte Weggefährten
Kurz Luftholen. Einige Tritte auslassen. Auf dem kurzen Flachstück rollen und einen Schluck aus dem Bidon nehmen. Vorne, an der Spitze des Pelotons, überwacht das… Weiterlesen »Alte Weggefährten
Kurz Luftholen. Einige Tritte auslassen. Auf dem kurzen Flachstück rollen und einen Schluck aus dem Bidon nehmen. Vorne, an der Spitze des Pelotons, überwacht das… Weiterlesen »Alte Weggefährten
Was uns da in der dritten Woche der diesjährigen Tour de France geboten wurde, war der Wahnsinn. Nach einem stetigen Favoritensterben waren es zum Schluss… Weiterlesen »Unter dem Triumphbogen
Zack – so schnell ist dann auch die zweite Tour-Woche vorbei. Im Herzen Frankreichs hatten die Sprinter zunächst das Sagen. Dann ging es ins Jura… Weiterlesen »Mythos Tour de France
Nun ist die erste Woche der diesjährigen Tour de France auch schon wieder rum. Es gab viele Überraschungen und einige Bestätigungen der vorherigen Erwartungen. Vor… Weiterlesen »Tour der Emotionen
Der Start der Tour de France 2020 hatte alles, was echtes Drama ausmacht. Unvorhersehbare Wendungen, handfeste Konflikte und eleos und phobos – Jammer und Schauder.… Weiterlesen »Victorius
2020 ist alles anders – auch in der Welt des Sports. Im Fußball fällt die Europameisterschaft aus. Ebenso die Olympischen Spiele. Das neben Olympia größte… Weiterlesen »Vive le Tour
In „Attacke und Müßiggang“ habe ich davon erzählt, wie anders ich dieses Jahr die Tour de France erlebe. Dies bewahrheitet sich auch zwei Etappen vor… Weiterlesen »Spannung und Hoffnung
Drei Wochen des Sommers verbringe ich für gewöhnlich damit, den Strafgefangenen der Landstraße dabei zuzusehen, wie sie die große Schleife durch Frankreich fahren. Die Tour… Weiterlesen »Attacke und Müßiggang
In dem Sommer, in dem ich begann lesen und schreiben zu lernen, verbrachte ich viel Zeit auf dem Bolzplatz. Aber ich meine mich zu erinnern,… Weiterlesen »Für den Pirat